Ultraleicht

Ultraleicht

Die Idee des Fliegens mit leichtem Fluggerät, in den Anfängen mit Fluggeräten, in denen der Pilot noch "im Freien" (ohne Cockpit) saß, hat sich bis heute zum sportlichen Reisefliegen im geschlossenen Cockpit mit leichten Ultraleichtflugzeugen in der Gewichtsklasse unterhalb der herkömmlichen Motorflugzeuge (Klasse A) entwickelt.

Alle Ultraleichtflugzeuge sind in der Klasse "M" angesiedelt und unterstehen dem Luftsportgerätebüro des DAeC und dem DULV (Beauftragung durch den Bundesminister für Wirtschaft & Verkehr und Bauwesen). Heute fliegt man mit diesen ein- oder zweisitzigen Ultraleichtflugzeugen bis zu und über 300 km/h schnell, und es sind Reichweiten von bis zu 1.000 km möglich.

Ultraleichtfliegen heißt:

Fliegen in technisch sicheren Flugzeugen für die ein Rettungsgerät vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist (Fallschirm mit Raketenauszug, mit dem das komplette Flugzeug in einem Ernstfall gelandet wird) ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, zweisitzig mit einem Abfluggewicht von bis zu 472,5 kg mit Radfahrwerk und 490,0 kg mit Floats oder einsitzig mit einem Abfluggewicht von 325,5 kg und seit neuestem auch verwendbar als Schleppflugzeug für Segelflugzeuge bis ca. 650 kg.

Die Ultraleicht-Sportart erfreut sich immer mehr einer großen Nachfrage und Beliebtheit, denn es ist eine noch bezahlbare Motorfliegerei - das weisen auch die ständig wachsenden Pilotenzahlen aus.

Für den Ultraleicht-Flugsport stehen dem Interessierten gewerbliche Flugschulen sowie in Hessen auch zahlreiche, dem HLB angegliederte, Fliegervereinen zur Ausbildung zur Verfügung.

Nutzen Sie die Vorteile, das Ultraleichfliegen in einem HLB-Verein kostengünstig in Ihrer Nähe zu erlernen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung in einem "Flieger-Verein" wahrzunehmen. Für Interessierte steht mit Auskünften gern der Referent für UL im HLB, Herr Norbert Kaiser, zur Verfügung.

Der DAeC BA Unterer Luftraum informiert über Beschränkungen

Der BA Unterer Luftraum informiert hier über die Beschränkugen zur Fußball EM:​

Pfingstfliegerlager Wetzlar 2024 - das Beste aus dem Wetter gemacht

Wir trauern um unseren Vizepräsidenten Gerd Staub

Die RPs bitten um Beachtung - Fußball UEFA EURO 2024 - Bitte auch auf den Flugplätzen aushängen

Nächste Termine

  • Kunstflugwoche Ziegenhain

    Kunstflugwoche Ziegenhain

    Datum: 

    Samstag, 13. Juli 2024 - 0:00 bis Samstag, 20. Juli 2024 - 0:00
    13. Juli 2024 - 0:00 bis 20. Juli 2024 - 0:00
  • Lahn-Dill-Bergland Cup 2024

    Lahn-Dill-Bergland Cup 2024

    Der Lahn-Dill-Bergland Cup ist ein Junioren - Segelflugwettbewerb, der erstmals im Jahr 2018 als Trainingslager für die hessischen Junioren auf dem Sonderlandeplatz Hirzenhain ausgetragen wurde, damals unter der Flagge der Luftsportjugend Hessen. In 2019 und 2022 richtet das Team zusammen mit dem SFC Hirzenhain die Qualifikationsmeisterschaften für die Deutschen Segelflugmeisterschaften der Junioren aus.

    Im kommenden Jahr wird eine neue Destination hinzukommen. Der Flugplatz Marburg-Schönstadt [EDFN] mit dem Team des KVfL Marburg wird in 2024 unsere neue Heimat.

    Der Lahn-Dill-Bergland Cup ist speziell für Junioren konzipiert und dient als Qualifikationswettbewerb für die Deutschen Meisterschaften und/oder weitere Meisterschaften im Streckensegelflug. Der Wettbewerb wird in der Club- und Standardklasse ausgetragen, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen und diese zu verbessern. Neue Freundschaften knüpfen und der Erfahrungsaustausch sind weitere wichtige Faktoren.

    Das Team `Lahn-Dill-Bergland Cup` besteht aus einer Gruppe engagierter Menschen, die sich der Förderung von Junioren verschrieben haben. Ziel ist es, Jugendliche im Luftsport zu fördern und ihnen eine Chance zu geben, sich auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene mit anderen Gleichgesinnten zu messen.

    Der Lahn-Dill-Bergland Cup hat sich zu einem beliebten und angesehenen Wettbewerb in der Segelflugszene entwickelt. Dieser zieht Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland an und trägt zur Förderung des Segelflugsports bei.

    Datum: 

    Samstag, 27. Juli 2024 - 0:00 bis Samstag, 3. August 2024 - 0:00
    27. Juli 2024 - 0:00 bis 3. August 2024 - 0:00
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30