Erfahrungsbericht von Lukas Richter, FI, AeC Bad Neustadt
Im Juli 2023 begann für eine bunt gemischte Gruppe von Segelflieger:innen aus Hessen und Bayern die Ausbildung für die Lehrberechtigung im Segelflug FI(S). Dabei galt es für die Teilnehmer:innen, nicht nur praktisch das Fliegen und Schulen vom hinteren Sitz zu erlernen, sondern auch die eigenen theoretischen Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.
Initiator dieses ersten Ausbildungslehrgangs der Akaflieg Frankfurt war Landesausbildungsreferent Christof Maul, der zusammen mit einer engagierten Gruppe von QFIs (Qualified Flight Instructors) und unter der tatkräftigen Unterstützung weiterer Akaflieger:innen die Ausbildung auf die Beine gestellt hat.

Sowohl organisatorisch als auch infrastrukturell war alles perfekt vorbereitet, sodass die Ausbildung innerhalb von wenigen Wochen absolviert werden konnte. Ein Gutteil der Theorieschulung wurde im Sommer im Selbststudium über die Lernplattform des DAeC erledigt. Die Praxis folgte dann im September am Segelfluggelände Ziegenhain "Der Ring". Für die praktische Ausbildung der Fluglehrer-Anwärter:innen standen dauerhaft zwei ASK 21, diverse QFIs sowie die gesamte Infrastruktur der Akaflieg Frankfurt zur Verfügung. Am letzten Tag der praktischen Ausbildung erfolgte außerdem noch die Trudeleinweisung auf dem FOX der Kunstfluggemeinschaft Hessen, mit dem vielleicht auch die ein oder andere Rolle geflogen wurde.

So vorbereitet, haben alle sechs Teilnehmer:innen in der zweiten Septemberhälfte erfolgreich ihre Prüfung für die Lehrberechtigung abgelegt, die aus einer 45-minütigen Lehrprobe, einer (mündlichen) theoretischen Prüfung sowie einer praktischen Prüfung besteht. Für die ersten 50 Schulstarts sind sie jetzt noch unter Aufsicht von erfahrenen Fluglehrer:innen unterwegs und genießen sogenannte Restricted Privileges, bevor sie dann vollständig eigenverantwortlich schulen.
Rückblickend war die Ausbildung nicht nur fliegerisch, sondern auch menschlich eine Bereicherung. Die Begeisterung und das Engagement der vielen Segelflieger:innen, die dieses Unterfangen möglich gemacht haben, machen Lust auf mehr. So kann man interessierten Pilot:innen und Vereinen nur empfehlen, auch einmal nach Ziegenhain zu kommen bzw. sich aktiv in die Ausbildung von Fluglehrer:innen in Hessen einzubringen.
Als Bayer und somit einziger Nicht-Hesse im Lehrgang kann ich abschließend nur sagen: Kompliment an die Akaflieg Frankfurt und den hessischen Luftsport-Bund für einen rundum gelungenen Lehrgang. Mir hat es großen Spaß gemacht und ich werde auf jeden Fall wiederkommen!
