Ein erfolgreicher Segelfliegertag in Lahnau!
Am 15. November fand der Segelfliegertag Hessen gemeinsam mit der Hauptversammlung der Sportfachgruppe Segelflug in Lahnau statt. Viele Pilotinnen und Piloten, Funktionsträger und Aussteller nutzten die Gelegenheit, sich über Neuigkeiten, Entwicklungen und Angebote im hessischen Segelflug zu informieren.
Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des VfL Wetzlar Jörg Mathes begrüßte Christian Walendsius, Bürgermeister von Lahnau, die Anwesenden. In seinem Grußwort lobte er die hervorragende Ausrichtung durch den VfL Wetzlar, der ein perfekt organisiertes Umfeld schuf.
Im formellen Teil standen die Finanzberichte, die Planung für 2026 sowie die einstimmige Entlastung des Vorstands auf dem Programm. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Jörg Mathes vom VfL Wetzlar, der damit Nachfolger von Detlef Schneider wurde.
Sigi Samson informierte über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres – vom Gebirgsfluglager in Sisteron über die Wetzlarer Woche bis hin zu den gut besuchten Online-Streckenflugabenden im Winter.
Ein Highlight war die Siegerehrung der DMST, die erneut eindrucksvoll zeigte, wie aktiv und leistungsstark die hessische Segelfliegerszene ist. Außerdem wurden wichtige Termine für die Nutzung des Verbands-Arcus bekanntgegeben.
Am Nachmittag folgten spannende Fachvorträge, die von Luftraumarbeit und Wettbewerbsfliegen über internationale Meisterschaften bis hin zu abenteuerlichen Streckenflügen reichten. Alle Vorträge stießen auf großes Interesse und sorgten für lebhafte Diskussionen in den Pausen.
Ein besonderer Moment war die Verleihung der HLB-Ehrennadel in Gold an Detlef Schneider – eine Anerkennung für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Verband.
Der Segelfliegertag endete mit vielen Gesprächen, wertvollen Impulsen und einem klaren Signal: Der Segelflug in Hessen ist aktiv, lebendig und bestens aufgestellt für die kommenden Jahre.